Was ist BARF?
BARF ist biologisch artgerechtes rohes Futter nach dem Beutetierprinzip.
Es wir die Ernährung lidlebender, fleischfressender Tiere nachgeahmt.
Was beinhaltet BARF, wie ist es zusammengesetzt?
Die wichtigsten Bestandteile Beim BARFen sind Fleisch, Knochen und Innereien, hinzu kommen geringe Mengen an Gemüse und Obst, die den Mageninhalt kleiner Beutetiere nachbilden sollen.
Eine Futterration besteht zu 80% aus tierischen Anteilen und zu 20% aus pflanzlichen Anteilen, dazu kommen noch wichtige essentielle Öle und Zusätze.
Der tierische Anteil enthält Muskelfleisch mit 15-20% Fett, Pansen, Innereien, rohe, fleischige Knochen
Der pflanzliche Anteil enthält 75% Gemüse und 25% Obst
Wann macht eine Ernährungsberatung Sinn?
Allgemeine Beratung
- Auswahl Kauartikel / Leckerlis
- Welpen von Anfang an gesund ernähren für ein langes Hundeleben
- Ausschlussdiät bei Allergien & Unverträglichkeiten
- Weg durch den Futterdschungel
Probleme im Verdauungssystem
- Blähungen
- unkonstanten Kot, sehr stinkender Kot, Durchfall
- Maulgeruch
- Empfindlicher Magen, Erbrechen
- Übergewicht
- Untergewicht
- Unverträglichkeiten / Allergien
- mäkelig, frisst nicht mehr
Erkrankungen
- Leber
- Niere
- Bauchspeicheldrüse
- Krebs
- Epilepsie
- Hotspots und andere Hautprobleme
- Allergien
- wiederkehrende Blasenentzündungen
- Blasensteine
Was ist nicht normal?
Wie erkenne ich, dass etwas mit meinem Hund nicht stimmt?
Folgende Symptome können auf Probleme mit dem Verdauungsapparat hinweisen:
- Maulgeruch
- Blähungen
- Schmatzen / andauerndes Lecken
- starker Hundegeruch
- brüchige Krallen
- "Schlitten fahren " / Juckreiz der Analdrüse
- wiederkehrender Durchfall
- sehr stinkender Kot
- Blut oder Schleim im Kot
- Hund nimmt trotz hoher Futtermenge nicht zu
Natürlich können auch andere Probleme / Symptome auftreten, hier habe ich Dir die häufigsten aufgelistet.